|
wissensch. Annahme |
Beschreibung nach Lorber |
Durchmesser |
120.536 km |
130.853 km |
Größer als die Erde |
763 mal |
1037 mal |
Entfernung von der Sonne |
1.349.467.000 km bis 1.503.983.000 km |
1.424.037.244 km bis 1.594.950.067 km |
Zeit für einen Sonnenumlauf |
29.4 Jahre |
29 Jahre, 144-166 Tage |
Durchm. des gesamten Ringes |
250.000 km |
296.845 km |
Breite des äußeren Ringes |
14.600 km |
10.017 km |
Breite des inneren Ringes |
25.000 km |
28.567 km |
Ring |
Über den Ring weiß man bisher so gut wie nichts, er soll aus lose treibenden Felsbrocken und Wassereis bestehenBei
vielen Aufnahmen des Saturn ist der Ring undurchsichtig, bei anderen wieder ist er teilweise oder auch ganz durchsichtig, das zeigt das hier Retuschierungen gemacht wurden, denn der Ring ist massiv
und kann daher nicht einmal durchsichtig und dann wieder undurchsichtig erscheinen. Der Laie kann ja nicht kontrollieren ob die Aufnahmen der Raumsonden auch wircklich das wiedergeben, was wir zu sehen bekommen, oder auch nicht zu sehen bekommen!!??
Jeder weiß, was heutzutage fototechnisch alles zu machen ist! |
Unterteilung des inneren Ringes in 3 Halbspalten, angefüllt mit eiförmigen materiellen Kugeln. Entstehung des Ringes durch Abkappung der südlichen und nördlichen äußeren Kugelhälften -
ursprünglich hatte der Planet den Durchmesser des jetzigen Ringes. Die Ringe drehen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten anders als der Planet selbst. Der Schatten durch den Ring bewirkt eine Art Sommer- und Winterzeit (Reduzierung der Sonnenhitze), durch die Lichtreflexion des Ringes gibt es auch keine direkte Nacht auf dem Saturn.
|
Monde |
61 benannte Monde, jeder Felsbrocken mit einigen km Durchmesser der um den Saturn kreist wird mittlerweile als Mond
bezeichnet?, genau so wird es auch bei den anderen Planeten gehandhabt |
Es gibt nur 7 zugehörige Monde, alles andere sind nur Astroiden, Meteore oder andere Bruchstücke, die von Saturn
angezogen werden und dadurch in seine Umlaufbahn kommen. Bis auf 2 Monde werden die anderen Durchmesser wesentlich größer angegeben? In einem Saturnjahr (30 Erdjahre) erreichen die Monde 10 mal die
gleiche Stellung. Durch die unterschiedlichen Lichtreflexionen beeinflußen die Mondumläufe das Pflanzenwachstum. |
Schwerkraft |
Wissenschaftlich glaubt man der Planet sei nur ein Gasplanet. Auf Grund von Fernmessungen wird die Schwerkraft auf der
Oberfläche bei 0.74 der Erdschwerkraft vermutet. |
Gewicht: 1 Zentner auf der Erde würde im Mittelgürtel des Saturn nur ca. 1 Pfund wiegen - zu den Polen hin, werden die
Dinge schwerer. Im Ringbereich beträgt die Schwerkraft nur etwa 3/5 der normalen Schwerkraft. |
Abstand Ring A und B Cassini-Teilung |
5.000 km |
4.044 km |
Atmosphäre |
Saturn wird als Gas-Planet bezeichnet. (Warum sollten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun nur Gasplaneten sein, wenn
von Merkur bis zu den Asteroiden alle aus fester Materie bestehen?? Das kann man nur als wissenschaftlichen Fehlschluß bezeichnen!) |
Die sichtbare Kugel des Saturn ist massives Land, Wasser, Schnee und Eis, umgeben von einer dichten und wolkenreichen
Atmosphäre. Die außere große Atmosphäre, die einst den noch ganzen Pleneten umhüllte, ist jetzt um ein vielfaches feinstofflicher und mit völlig anderer Zusammensetzung. Sie reicht ca. 308000 km in den Raum
hinein. |
Lichtbrechung und Farben |
unbekannt |
Durch die Lichtbrechung der enorm großen atmosphärischen Kugel wird das Licht viel feiner gebrochen und verteilt, so daß
sich auf dem Saturn eine viel ausgeprägtere Farbenpracht ergibt. Durch die große Entfernung von der Sonne tritt die Farbe “BLAU” intensiver in Erscheinung. |
Neuer Dunstkreis entdeckt |
US-Forscher haben mit Hilfe des Weltraumteleskops "Spitzer" einen neuen riesigen Ring um den Planeten Saturn
entdeckt. Der hauchzarte Ring aus Eis und Staub ist der größte in unserem Sonnensystem, wie Anne J. Verbiscer von der Universität von Virginia und ihre Kollegen im Wissenschaftsmagazin "Nature"
berichten.Demnach beginnen die Eis- und Staubpartikel des Ringes in etwa sechs Millionen Kilometer Abstand vom Saturn und erstrecken sich ungefähr zwölf Millionen Kilometer weit. Der Ring sei so riesig, dass
die Erde etwa eine Milliarde Mal hineinpassen würde, erklärte das JPL. |
In den Aufzeichnungen wird ja beschrieben, daß manche Abstrahlungen des Saturn bis zu unserer Erde reichen, und daß jeder
Planet auch feinstoffliche Materie aus dem Weltall sozusagen als Nahrung einfängt und anzieht. Möglicherweise ist das der äußerste Bereich bis zu dem die Anziehungskraft des Saturn wirksam ist. Der
Ring um den URANUS ist ja auch nur ein feiner Dunstkreis. |